Alles, was Sie über Backend-Design wissen müssen
Am Anfang einer Webseitenerstellung kommt es häufig dazu, dass die meisten Menschen zuerst an das Design und die Frontend-Entwicklung denken – sei es die Bilder, die Sprache oder die Homepage. Jedoch muss man auch das Technische in Erwägung ziehen, denn das Backend-Design spielt eine wichtige Rolle, um eine erfolgreiche und professionelle Webseite zu erstellen. Das Backend einer Webseite ist entscheidend für eine optimale Benutzererfahrung und die Funktionalität der Webseite.
Was ist Backend-Design?
Das Backend einer Webseite bezieht sich auf die nicht sichtbaren Teile einer Webseite und ist mit dem Frontend einer Webseite verbunden. Diese nicht sichtbaren Teile sind für die Funktionalität und Verwaltung der Webseite notwendig (administrativer Bereich). Zu dem Backend gehören unter anderem z.B die Datenbanken, Server, CMS (Content-Management-System) und alle anderen Funktionen, die notwendig sind, um die Webseite zu betreiben und zu aktualisieren. Bei dem Backend-Design wird der Fokus auf die Gestaltung dieser Funktionen gestellt. Und dieser Fokus dient dazu, um sicherzustellen, dass die Webseite effizient, benutzerfreundlich und zuverlässig funktioniert.
Warum ist ein gutes Backend-Design wichtig?
Ein gelungenes Backend-Design ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine Webseite. Ein Backend-Design, das nicht richtig funktioniert oder mangelhaft gestaltet ist, führt zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und auch dazu, dass Nutzer die Webseite verlassen. Dies wiederum führt dazu, dass Sie durch Ihre Webseite kein Vertrauen und keine Bindung zu BenutzerInnen aufbauen können.
Das Backend-Design ist deswegen so wichtig, weil es auch viele Vorteile bietet: Eine bessere Benutzererfahrung, Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die schnellere und zuverlässige Funktion der Webseite, eine einfachere Verwaltung und Aktualisierung der Webseite durch eine intuitive Benutzeroberfläche sind nur ein kleiner Teil der vielen positiven Elemente eines guten Backend-Designs. Ein gutes Backend-Design verbessert die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Webseite, weil die Webseite dadurch schneller lädt (PageSpeed Optimierung) und alle Inhalte für Suchmaschinen leicht zugänglich macht – eine Optimierung der Webseite führt zu einem besseren Ranking.
Wie erstellt man ein gutes Backend-Design?
Um ein gutes Backend-Design erstellen zu können benötigt man nicht nur eine gewisse Menge an Erfahrung, sondern auch an Fachkenntnisse. Zusätzlich kommt auch eine gründliche Planung für das Programmieren. Viele professionelle Backend-Designer und Backend-Entwickler haben sich in diesem Bereich spezialisiert.
Zur Erstellung eines Backend-Designs werden folgende Schritte durchgeführt:
1.Analyse der Anforderungen
Der erste Schritt ist die Analyse der Anforderungen und die Analyse des gesamten Prozesses. Eine Analyse ist wichtig, damit man demnächst sicherstellen kann, dass das Backend-Design letztlich auch alle notwendigen Funktionen enthält. Zu diesen Funktionen zählen u. A. die Datenbanken, CMS-Systeme, Benutzerkonten, Zahlungsgateways und viele andere Funktionen, die für die Verwaltung und die Funktionalität der Webseite wichtig sind.
2. Planung und Entwurf
Nach der Analyse wird ein ausführlicher Plan erstellt. Dieser Plan beinhaltet die Konzeption, die Gestaltung, Workflows, Auswahl von Tools und Technologien. Ein umfassender Plan ist notwendig für die Entwicklung des Backends.
3. Entwicklung
Im nächsten Schritt kann mit der Entwicklung des Backends begonnen werden. Dabei wird das Backend entwickelt, in dem die notwendigen Datenbanken, CMS und andere Funktionen entwickelt und integriert werden. Bei der Entwicklung wird sichergestellt, dass das Backend optimal entwickelt wird und sämtliche Anforderungen erfüllt. Darüber hinaus wird bei der Entwicklung auch darauf geachtet, dass das Backend-Design flexibel ist, um zukünftige Erweiterungen und Aktualisierungen (Updates) durchführen zu können.
4. Testing und Fehlerbehebung
Jetzt kann mit einem ausführlichen Testing und Fehlerbehebung des Backends gestartet werden, denn das Backend muss fehlerfrei und einwandfrei funktionieren. Durch verschiedene Tests werden die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit ganz genau des Backends überprüft. Sollten Bugs und Fehler auftreten, werden diese umgehend behoben.
5. Bereitstellung und Wartung
Nachdem das Backend-Design fertiggestellt ist, kann es auf dem Server der Webseite bereitgestellt werden. Hier wird es sichergestellt, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und die Daten der Benutzer sicher geschützt werden. Zusätzlich wird das Backend regelmäßig gewartet und aktualisiert, damit die Webseite optimal funktionieren kann.
Warum sollte man webhead, Ihre professionelle Webdesign Agentur in Wien beauftragen?
webhead, Ihre professionelle Webdesign Agentur in Wien, verfügt über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um ein Backend-Design zu erstellen, das all Ihre Anforderungen erfüllt und eine optimale Benutzererfahrung auf Ihre Webseite bietet. Zusätzlich bietet webhead als Ihre Webdesign Agentur in Wien eine umfassende Betreuung und Unterstützung, wobei Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche berücksichtigt werden, um Ihnen ein maßgeschneidertes Design zu erstellen. Unsere Programmierer und Backend-Entwickler freuen sich auf eine neue Herausforderung.
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Webseite optimal für Suchmaschinen optimiert ist und eine bessere Sichtbarkeit, Ranking und Reichweite erzielt? Dann sollten Sie jetzt von unserer kostenlosen und unverbindlichen SEO Analyse und Beratung profitieren! Unsere erfahrenen SEO-Experten werden Ihre Webseite überprüfen und Ihnen eine SEO-Analyse versenden.
Diese Beiträge können Sie ebenso interessieren: Was macht eine Webseite benutzerfreundlich?, „Website erstellen lassen im Überblick“, Was genau ist Webdesign, Webdesign & Website Förderungen in Österreich 2023
Unsere Leistungen umfassen: Website Redesign, Webshop & Onlineshop, Webdesign Wien, WordPress Webdesign, WordPress Support, WordPress Plugin, SEO Wien, SEO OnPage Optimierung, SEO OffPage Optimierung, Konkurrenzanalyse, Keyword-Recherche, technisches SEO und WordPress SEO.
Quellen: