Was genau ist Webdesign [Einfach erklärt]

Bei der Erstellung von einer Webseite- besonders bei der Homepageerstellung stößt man meistens auf dieselbe Fragen. Was genau ist Webdesign, was gehört alles zum Webdesign und wie werde ich Webdesigner? Die Antwort auf diese Fragen erfahren Sie in diesem Blog über Webdesign- und zwar einfach und schnell erklärt!

Was genau ist Webdesign?

Definition Webdesign: „Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst als Disziplin des Mediendesigns die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites für das Internet.“

Was bedeutet Webdesign genauer? Webdesign ist das, was das gesamte Erscheinungsbild, d.h. die Atmosphäre, die Stimmung und die Struktur einer Webseite ausmacht. Von der Erstellung der Webseite, der Struktur, dem Layout, der Planung und bis hin zu den Bildern, Farben und Schriftarten (Typografie)– das alles sind Elemente vom Webdesign. Das, was das Branding und Usability einer Webseite ausmacht gehört auch zum Webdesign.

Was gehört zum Webdesign?

Das erste, was Ihre Webseitenbesucher sehen, ist das Design (Webdesign) und dies ist entscheidend! Das Webdesign besteht aus zahlreichen Komponenten, die wiederum eine Auswirkung auf das Endergebnis der Webseite haben. Zu diesen Komponenten vom Webdesign zählt man u.A. Grafikdesign, User Experience Design (UX Design), User Interface Design (UI Design), Suchmaschinenoptimierung (SEO), web apps, mobile apps, Usability, Accessibility und Inhaltserstellung (engl. content creation).

Damit Sie auch die wichtigsten Komponenten einer Webseite (hinsichtlich des Webdesigns) verstehen und den Designprozess besser verstehen können, finden Sie hier eine Liste von essenziellen Teilen (Webdesign) einer Webseite: Wichtigen Teile einer Webseite (Webdesign)

Wie werde ich Webdesigner?

Von Webdesign Ausbildungen bis zum Studium: Es gibt viele Wege, wie man Webdesigner wird. Es gibt Universitäten und Fachhochschulen (FHs), die Studiengänge wie Multimedia-Design, Webdesign, Digitale Medien oder Medieninformatik anbieten. Diese führen letztendlich in den Beruf des Webdesigners bzw. in die Welt vom Webdesign. Wichtig zu wissen ist, dass die Berufsbezeichnung des Webdesigners nicht geschützt ist. Dies führt dazu, dass man sich als Webdesigner bezeichnen kann, sobald man Webseiten gestalten und erstellen kann.

Was gehört zum Webdesign?

Fazit:

Was genau ist Webdesign? Entnommen aus dem „Handbuch Webdesign“ gehören Komponente wie „Planung, Gestaltung, Inhalt, Struktur, Design, Typografie, Farbenlehre, CSS, Multimedia, Logo, Zugänglichkeit und Barrierefreiheit, Formulare und Aktualisierung“ zum Webdesign. Wenn Sie an eine Homepageerstellung interessiert sind, oder eine Website erstellen möchten, ist es von Vorteil, Kenntnisse über diese Elemente des Webdesigns zu haben.

Als Webdesign Agentur wissen wir ganz genau, wie kompliziert das Thema Webdesign sein kann und wie wichtig ein gutgelungenes, effektives und professionelles Webdesign ist. Wir sorgen für einen hochprofessionellen Webauftritt durch unser modernes Responsive Design stehen Ihnen jederzeit zur Seite und übernehmen die Homepageerstellung und die Webseitenerstellung für Sie.

Braucht Ihre Webseite eine SEO-Analyse? Dies übernehmen unsere SEO Experten kostenlos und unverbindlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir schicken Ihnen binnen Tagen Ihre kostenlose SEO-Analyse.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: Was ist technisches SEO?, Webagentur und Webdesign, Webdesign Preise, Ist SEO sinnvoll?, Förderungen in Österreich

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Genug gelesen?

Dann lassen Sie uns unverbindlich und kostenlos miteinander sprechen. Wir verwandeln Ihre Idee in ein Konzept und beraten Sie gerne.

Rückruf Service

Wir rufen Sie spätestens am nächsten Werktag zurück!

Mit “Senden” habe ich die Datenschutzrichtlinien und die AGB webheads gelesen und stimme diesen ausdrücklich zu.